Kein Korsett - Keine schmerzhaften Übungen - Keine OP

Skoliose Behandlung in Köln

Wir sind auf die Behandlung und die Diagnose für idiopathische Skoliose spezialisiert und behandeln nicht nur Ihre Beschwerden, sondern die Ursache.
Eine seltene Methode - evidenzbasierte und schnelle Ergebnisse - einmalig in Deutschland

 
 
 
 

Unsere Skoliose Therapie - auch für Kinder geeignet

Interessant zu wissen: Die grundlegende Erkenntnis für die Entwicklung des Intellispine Systems, entstand zufällig bei der erfolgreichen Behandlung von idiopathischer funktioneller Skoliose.

Interessant zu wissen: Die grundlegende Erkenntnis für die Entwicklung des Intellispine Systems, entstand zufällig bei der erfolgreichen Behandlung von idiopathischer funktioneller Skoliose.

Neue Perspektiven durch das Intellispine System© - jetzt in Köln!

Haben Sie überlegt sich zu Ihrer Diagnose “idiopathische Skoliose” noch eine weitere Experten-Meinung einzuholen?
Wir empfehlen Ihnen, sich bestmöglich beraten zu lassen und Gewissheit über die Ursache und Behandlung Ihrer Skoliose zu haben.

Aufgrund evidenzbasierter Erkenntnisse in der Skoliose Behandlung ist es möglich, idiopathische Skoliose und deren Folgen nach dem Intellispine System präzise und effizient zu behandeln.

Wir erkennen durch unser Verfahren gewisse Muster in der Muskulatur, welche “idiopathische” (ohne erkennbare Ursache) Skoliose verursachen.

Unser Chef und Entwickler des Intellispine System© und der Chillson Specific Methods© berät und behandelt Sie persönlich.

Nach einer gründlichen Untersuchung und einer ausführlichen Anamnese zur Krankengeschichte, kann Ihre Skoliose durch unseren Experten sicher eingeordnet werden.


Chiropraktiker Köln - Skoliose Therapie -Intellispine01.PNG

Skoliose Therapie

Wir nennen eine Krankheit “idiopathische Skoliose” und sagen damit erstmal nicht mehr als “Laterale Verkrümmung der Wirbelsäule, Ursache unbekannt.”.
Unser Chef und Entwickler des Intellispine Systems setzte sich über 26 Jahre mit dieser Krankheit auseinander.

 

Nur bei Intellispine: Der Skoliose Check-Up “A Second Opinion”
Lassen Sie Ihre Diagnose vom Experten aus den USA überprüfen!

Idiopathisch, genetisch bedingt oder funktionell und therapierbar?

Unser Chef Doctor of Chiropractic Kenneth Chillson (USA) prüft Ihren Befund auf Ursache und Therapiefähigkeit hier in Köln.
Eine genetisch bedingte Skoliose oder eine Wirbelkörperdeformierung (z.B. durch Tumor oder Trauma) sollen als Ursache ausgeschlossen werden.

Bei vielen unserer Skoliose Patienten stellten wir nicht selten eine durch unsere Methode therapierbare Form der funktionellen “idiopathischen Skoliose” fest, wodurch andere Maßnahmen verhindert werden konnten.

Kinder und Jugendliche sprechen am besten auf die Therapie an.

Die Klassifikation Ihrer Skoliose setzt daher eine äußerst genaue Untersuchung voraus, bevor wir eine Therapie empfehlen.

 

Warum idiopathisch?

Der Begriff "idiopathisch" bedeutet, dass wir die Ursache der Krankheit nicht kennen. Abgeleitet von “idios” (eigen) und “pathos” (Leiden).

Man könnte also annehmen, dass der Körper “eigen-leidend” ist - ein genetisch bedingtes Leiden?
Allerdings haben nur 1 bis 2 % der Patienten mit idiopathischer Skoliose den genetischen Marker dafür.

 

Was Sie über Skoliose und Rückenschmerzen wissen müssen

Die Biomechanik der Skoliose ist kompliziert zu verstehen und infolgedessen kompliziert, etwas dagegen zu unternehmen. Deshalb haben wir eine Methode entwickelt, die die funktionellen Untersuchungsergebnisse auswertet und Protokolle erstellt, um die zugrundelegenden biomechanischen Fehler zu korrigieren.

“Es war innovatives Denken über den Tellerrand hinaus erforderlich, um eine wirksame Behandlung zu entwickeln, nachdem ich über 30 Jahre daran geforscht und gearbeitet habe.” - Kenneth Chillson, Doctor of Chiropractic (USA).

Buchen Sie jetzt Ihre Skiliose Termin

“Doctor of Chiropractic (USA)” Kenneth Chillson

Nur 1 bis 2 % der idiopathischen Skoliosen sind genetisch bedingt

0,1% bis 0,2% haben ein Gen, das als Ursache lokalisiert wurde.

Die Tatsache, dass einige Formen der idiopathischen Skoliose anscheinend familiär weitergegeben werden, deutet darauf hin, dass sie in diesen Fällen genetisch bedingt ist, aber auch hier ist der Prozentsatz sehr gering.

Das Problem mit der idiopathischen Skoliose ist, dass es keine einzige Ursache zu geben scheint.

Ich habe festgestellt, dass, wenn einer von vier Muskelzuständen in irgendeiner der Muskeln, die in der Fortbewegung oder Haltung verwendet werden, auftritt, es einen Dominoeffekt auf alle anderen hat. Dieser zugrundelegende neuro-muskuläre Zustand ist u.a. an der Entstehung von Skoliose beteiligt.

 

Je länger man keine präzise Behandlung bestimmter Muskeln durchführt, desto länger kann die Skoliose “wachsen”.

Über viele Jahre hinweg ziehen krampfende und verkürzte Muskeln an den Wirbelgelenken, wodurch die Wirbelsäule schleichend verkrümmt.

Ein junger Mensch mit unausgewogener Muskulatur kann so in den Zustand einer Skoliose “wachsen”. Degenerative Veränderungen finden meist erst nach Wachstumsabschluss statt und können auch zu falschen Diagnosen führen.

 

Jede Skoliose hat ein besonderes Muster der muskulären Imbalance

Skoliose: Wirbelgelenk mit gleicher und ungleicher Muskellänge.jpg

Es ist erforderlich gewisse Muster in der Muskulatur zu erkennen, die ohne Behandlung zu verschiedenen akuten sowie chronischen und degenerativen Beschwerden im ganzen Bewegungsapparat führen können.Das Intellispine System wurde entwickelt, um gewisse Muster in der Muskulatur zu erkennen, die zu Wirbelsäulenverkrümmungen geführt haben. Dadurch können Gelenkfehlstellungen sehr präzise behandelt werden.

Wenn sich ein Gelenk über einen längeren Zeitraum in einer bestimmten Position befindet, verstehen sogenannte “Propriorezeptoren” im Gelenk (Nerven, die dem Gehirn die Stellung des Gelenks mitteilen), diese Stellung als “neue Normalität".

Das Gehirn steuert die Muskulatur auf Grundlage dieser Informationen “falsch” an, um die Position des Gelenks mit unserer Haltung auszugleichen. Das verursacht weitere “neue Normalitäten” in den umliegenden Gelenken.

Indem wir die richtige Position des Gelenks wiederherstellen und die Muskulatur nach einem sehr exakten Muster behandeln, beginnen wir die Propriorezeptoren durch das Gehirn selbst zu “reparieren”.

 

Wir “resetten” sozusagen die Skoliose zurück in den ausgewogenen Zustand

Kinesio Taping bei junger Skoliose Patientin als Ersatz für das Korsett

Unserer Erfahrung nach sprechen Kinder und junge Erwachsene am besten auf die Skoliose Therapie an.

Die Behandlung einer therapiefähigen Skoliose im Intellispine System ist vollkommen passiv.
Unsere Skoliose Patienten werden maximal 1x wöchentlich behandelt. Und das nur so lange wie eine Verbesserung möglich ist.
Wir überwachen Ihren Behandlungsfortschritt sehr genau und können nach einer gewissen Anzahl an Behandlungen relativ genau abschätzen wie viele Behandlungen Sie insgesamt brauchen werden.

Da jeder Körper unterschiedlich reagiert und Sie sich bewusst sein müssen, dass ein “zurück Trainieren” der Muskulatur auch einen gewissen Zeitraum in Anspruch nimmt bis Ihr Körper sich daran gewöhnt hat - genauso wie er es auch gewohnt war, dass die Skoliose sein “normaler” Zustand war - müssen wir natürlich auch über Kosten und den Behandlungsverlauf sprechen.

Aufgrund der Arbeit, die Kenneth Chillson geleistet hat, kann demnächst ein großer Prozentsatz derjenigen, die derzeit als idiopathisch eingestuft wurden, als nicht-idiopathisch eingestuft werden.

Das bedeutet, dass die Ursache dann nicht mehr unbekannt ist.

Wenn Sie unter Skoliose leiden, buchen Sie noch heute einen Termin bei unseren Spezialisten für eine Untersuchung im Intellispine System und wir finden gemeinsam heraus, ob Ihre Skoliose durch uns therapierbar ist.

Anmeldung zum Skoliose Check-Up

Melden Sie sich noch heute online an, um herauszufinden, ob wir Ihnen bei Ihrer Skoliose helfen können.

Wir melden uns innerhalb von 24 Std. persönlich bei Ihnen.

Bitte denken Sie daran, vorhandene MRT bzw. Röntgenbilder und medizinische Berichte zum Untersuchungstermin mitzubringen.